- Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Kreises Groß-Gerau nimmt die Aufgaben des Rettungsdienstträgers im Rettungsdienstbereich Groß-Gerau wahr.
- Dazu erteilt er die Beauftragungen im Rettungsdienst an die Leistungserbringer und überwacht die Durchführung der Notfallversorgung im Landkreis Groß Gerau.
- Eine weitere Aufgabe des Eigenbetriebes Rettungsdienst ist die Qualitätssicherung in der Notfallversorgung. Der ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) überwacht dazu die Qualität der Notfallversorgung, stimmt mit dem Arbeitskreis Rettungsdienstfortbildung die Fortbildungsmaßnahmen für das Rettungsdienstpersonal ab und legt die Versorgungsstandards fest.. Das Rettungsdienstpersonal wird jährlich anhand der durch den ÄLRD festgelegten Versorgungsstandards ausgebildet und zertifiziert.
- Der Qualitätsmanager des Eigenbetrieb Rettungsdienst legt sowohl für die Leistungserbringer im Rettungsdienst als auch für die Zentrale Leitstelle Qualitätsstandards fest und überwacht die Vorgaben des Trägers des Rettungsdienstes im Landkreis Groß-Gerau.
- Auf Grundlage des hessischen Rettungsdienstgesetzes (HRDG) bestellt der Eigenbetrieb Rettungsdienst die Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD) und Leitenden Notärzte (LNA) in die Einsatzleitung Rettungsdienst (EL RD). Aufgabe der EL RD ist die Organisation von Großschadenslagen mit mehreren Verletzten und Erkrankten in Abstimmung mit der Technischen Einsatzleitung.
- Der Desinfektor des Eigenbetrieb Rettungsdienst erstellt in Abstimmung mit den Leistungserbringern im Rettungsdienst den Hygieneplan und überwacht in Abstimmung mit dem Qualitätsmanager die Einhaltung der Hygienevorschriften. Dazu gehört auch die jährliche Schulung des im Rettungsdienst tätigen Personals im Rahmen der jährlichen Rettungsdienstfortbildung.
- Der Service-Point Digitalfunk, der die Umstellung des Sprechfunks und der Alarmierung von analog auf digital als Hauptaufgabe hat, ist ebenfalls im Rettungsdienst angesiedelt.
- Das BMEZ-Team betreut die Aufschaltung von rechtlich geforderteten Brandmeldeanlagen auf die Empfangseinrichtung in der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau
Kontakt
Fachdienstleitung
N. N.,
E-Mail: rettungsdienst@kreisgg.de
Verwaltung
Frau Wendland,
06152 989-916
Herr Seewald,
06152 989-920
Frau Wolf,
06152 989-957
Qualitätsmanagement
Herr Becker,
06152 989-917
IT-GAZ
Herr Rausch,
06152 989-919
Herr Jiwa,
06152 989-922
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
Herr Dr. Renth,
06152 989-921
Service-Point Digitalfunk
Herr Landau,
06152 989-933
BMEZ-Team
06152 989-909
Betriebsleitung
Herr Schmidt,
06152 989-900
stv. Betriebsleitung
Frau Mehl,
06152 989-901
Downloadbare Formulare und weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage www.gg112.de.