Sachgebiete
Koordination
- Geschäftsstelle des Fachbereichs Gefahrenabwehr
- Büro des Kreisbrandinspektors
- Staatliche und Verbands-Ehrungen im Brand- und Katastrophenschutz
- Prozess: Technische Prüfungen nach den Unfallverhütungsvorschriften
- Flottenmanagement des Fachbereiches sowie des Eigenbetriebes Rettungsdienst
- Inventarisierung im Fachbereich
- Bündelung der Digitalisierung im Fachbereich
Kreisausbildung der Feuerwehren
- Umsetzung der Vorgaben für die Feuerwehr-Ausbildung
- Organisation der Feuerwehr-Lehrgänge auf Kreisebene
- Organisation der Übungen auf der Kreisatemschutzstrecke
- Organisation von Seminaren und Ausbildungsveranstaltungen
- Vorbereitung von Sonderveranstaltungen und Dienstbesprechungen
- Organisation des Kreisschulungs- und Ausbildungs-Zentrums der Feuerwehren
Finanzen und Feuerwehrschulen/-Institute
- Budget-Verwaltung der Produktgruppe Gefahrenabwehr
- Mittelplanung/-anmeldung für den Haushalt sowie Rechnungswesen
- Beschluss-Vorlagen und Vergabe-Berichte
- Kontierungen für den Fachbereich sowie Wahrung von Anlagevermögen
- Beschaffung von Dienstkleidung, Büro- und Sachausstattung
- Anmeldung von Lehrgangsteilnehmern an der HLFS
- Vorprüfung und Anerkennung der Qualifikation von Feuerwehr-Führungskräften
- Priorisierung und Zuweisung von Lehrgangsplätzen an den Schulen/Instituten
Sonderaufträge
- Elektronische Aktenführung im Vorbeugenden Brandschutz
- Aufgaben nach Weisung der Fachbereichsleitung
Kontakt
Fachdienstleitung
Frau
Mehl9087+49 6152 989 901
SG Koordination
Frau
Volz10233+49 6152 989 902
SG Finanzen und Landesfeuerwehrschule
Frau
Ganter10347+49 6152 989 903
SG Feuerwehrausbildung und Kreisschulungszentrum
Herr
Wallisch11771+49 6152 989 984
SG Feuerwehrausbildung und Koordination Brandschutzerziehung
Frau
Poliseno10366+49 6152 989 910kreisausbildung@kreisgg.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage www.gg112.de