Info-Pool

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Angebote rund um die Themen Demokratieförderung, Menschenrechtsbildung, Rechtsextremismus, Rassismus, und Anti-Diskriminierung.

Die Seite ist dynamisch und im stetigen Aufbau.

Beratungsangebote im Umkreis des Landkreises Groß-Gerau

Beratungsstellen:

ADiBe Netzwerk Hessen

Das ADiBe Netzwerk Hessen berät Menschen, die aufgrund der ethnischen Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung, des Geschlechts, Lebensalters oder einer Behinderung Diskriminierung erfahren haben, beispielsweise bei der Job- oder Wohnungssuche, auf Ämtern oder in der Freizeit.

Mehr Informationen finden Sie hier.

beratungsNetzwerk Hessen - gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Rechtsextreme Stimmungen an einer Schule, rassistische Stammtischparolen, Neonazis im Jugendclub, antisemitische Schmierereien – solche diskriminierende Vorfälle gehören zum Alltag auch in vielen hessischen Kommunen. Um diese Konflikte angemessen bewältigen zu können, bietet das „beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ professionelle Beratungshilfe an. Es berät hessenweit Betroffene, Schulen, Eltern und Familienangehörige, Kommunen, Vereine und andere Hilfesuchende in Fällen von Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus oder Salafismus und bietet eine breite Palette präventiver Maßnahmen an. Die Beratung ist individuell, vertraulich und kostenlos.

Mittlerweile hat das Demokratiezentrum Hessen zwei Regionalstellen: Die Regionalstelle Nord-/Osthessen beim Mobilen Beratungsteam Hessen (MBT) in Kassel und die Regionalstelle Südhessen im „Haus am Maiberg“ in Heppenheim.

Die Regionalstelle Süd des Hessischen Demokratiezentrums arbeitet vor allem in den Landkreisen Darmstadt, Groß-Gerau, Odenwald und Bergstraße in Südhessen. Sie bietet bedarfsorientierte Beratung für Organisationen und Einzelpersonen nach Vorkommnissen mit einem rechtsextremen, antisemitischen, rassistischen oder antidemokratischen Hintergrund. Außerdem ist sie Anlaufstelle für Fragen zur Prävention und Demokratieförderung in den Themenfeldern Rechtsextremismus, Islamismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Mehr Informationen über die Regionalstelle Süd finden Sie hier.

Außerdem können Sie in der Broschüre "Extrem gut! Bildungsangebote gegen Menschenfeindlichkeit"  die wichtigsten auf diesem Themengebiet tätigen Bildungsträger in Hessen finden. Hier  geht es zur Broschüre.

Beratungsstelle Hessen von Violence Prevention Network (VPN)

Die Beratungsstelle Hessen von Violence Prevention Network wendet sich an Jugendliche, Eltern und Fachpersonal mit Fragen im Themenfeld Extremismus. Sie bietet Maßnahmen der Prävention, Intervention und Deradikalisierung als Antwort auf die allgemeine Hilflosigkeit im Umgang mit religiös begründetem Extremismus an. Die Beratungsstelle fördert die Stärkung der Toleranz von unterschiedlichen Weltsichten sowie die Früherkennung, Vermeidung und Umkehr von Radikalisierungsprozessen. Die Intervention bei beginnenden Radikalisierungsprozessen und die zielgerichtete Deradikalisierungsarbeit setzen dort an, wo Menschen einen Ausweg aus extremistischen Ideologien suchen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

EMEL -  Onlineberatung zu religiös begründetem Extremismus

Emel berät anonym, vertraulich und kostenfrei zu allen Fragen rund um religiös begründeten Extremismus. Emel ist das türkische und arabische Wort für Hoffnung – denn es gibt immer Hoffnung. Egal, ob Sie Elternteil, Familienangehörige*r, Lehrkraft, Sozialarbeiter*in oder Schüler*in sind. Sie werden dabei unterstützt, die Situation einzuschätzen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. So können Sie herausfinden, welches Verhalten am besten für Sie passt und wie Sie auch für sich sorgen können.

IKARus Hessen

IKARus Hessen ist ein Informations- und Kompetenzzentrum und unterstütz Menschen, die in rechtsextremen Szenen aktiv sind oder mit ihnen sympathisieren und den Gedanken in sich tragen, aber aus dieser Szene aussteigen möchte. Diese Entscheidung braucht nicht nur Mut, sondern professionelle Beratung und Begleitung.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Mobile Beratung gegen rechtsextreme, rassistische oder andere menschenfeindliche Haltungen

Das mobile Interventionsteam gegen rechtsextreme, rassistische oder andere menschenfeindliche Haltungen des beratungsNetzwerks hessen ist angesiedelt in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Das mobile Beratungsteam berät Einzelpersonen, Initiativen, Kommunen, Vereine und Verbände sowie Jugend- und Bildungseinrichtungen in ihrem Engagement vor Ort in ganz Hessen. 

Weitere Angebote der Bildungsstätte Anne Frank finden Sie hier.

RAHMA e.V. - Muslimisches Zentrum für Mädchen, Frauen und Familie

RAHMA e.V. ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen und Frauen mit muslimischem Hintergrund und setzt sich gegen antimuslimische Diskriminierung und antimuslimischen Rassismus ein. In Fällen von Diskriminierung und Rassismus erhalten Betroffene Beratung, Unterstützung und Begleitung.  Mädchen und Frauen, aber auch Multiplikator*innen (wie Leher*innen), werden mit Bildungs- und Empowermentangeboten in Workshops, Fortbildungen etc. bestärkt, sich engagiert gegen Rassismus und Diskriminierung zu behaupten. Mehr Infos gibt es unter RAHMA e.V. 

response.

response. berät Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt. Die Beratungsstelle unterstützt bei der Traumabewältigung, hilft durch Orientierung im Strafrecht und Empowerment im Alltag.

Mehr Informationen finden Sie hier.

rote linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus

Die rote linie ist eine pädagogische Fachstelle. Im Themenfeld Rechtsextremismus ist sie in ganz Hessen Ansprechpartner für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, für Fachkräfte an Schulen und in Betrieben, für Eltern und Angehörige, für besorgte oder gefährdete Jugendliche, für Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung, der Justizvollzugsanstalten, der Vereine, Verbände, Kirchen und Ehrenamtliche sowie für Behörden und Kommunalpolitiker_innen.

Die Mitarbeiter_innen der roten Linie unterstützen vor Ort. Die Hilfen und Angebote sind vertraulich, unproblematisch und kostenfrei.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Politische und soziale Bildungsangebote

Bildungsstätte Anne Frank

www.bs-anne-frank.de

Bundeszentrale für politische Bildung

www.bpb.de

Creative Change e.V.

www.cc-ev.de - Besondere Angebote für Schulen können Sie hier nachlesen.

Fabian Salars Erbe e.V.

http://www.fabiansalarserbe.de/

Gewaltprävention und Demokratielernen - Hessen (GUD)
(Ein Angebot für Schulen)

https://gud.bildung.hessen.de/

VisioPart

https://visiopart.de/ 

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

www.hlz.hessen.de

KVHS - Kreisvolkshochschule Groß-Gerau

www.kvhsgg.de

Mar­git Hor­váth Stiftung

www.margit-horvath.de

mitmission e.V. - Politik aktiv gestalten.

www.mitmission.eu

RAHMA e.V. - Muslimisches Zentrum für Mädchen, Frauen und Familien

www.rahmazentrum.de

Ufuq e.V. - Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

www.ufuq.de

VHS - Volkshochschule Rüsselsheim

http://www.kultur123ruesselsheim.de

Bundesweite Akteure und Institutionen

Aktion Courage

www.aktioncourage.org

Amadeu Antonio Stiftung

www.amadeu-antonio-stiftung.de

Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - VVN-BDA Landesvereinigung Hessen

https://hessen.vvn-bda.de/

Bundesnetzwerk Zivilcourage

http://www.bundesnetzwerk-zivilcourage.de/

Bundeszentrale für politische Bildung

www.bpb.de

Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt

https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/544485/das-buendnis-fuer-demokratie-und-toleranz-2001-bis-2022/ 

Demokratie leben!

www.demokratie-leben.de

Fair Play Forum des Hessischen Fußballs

www.fairplayhessen.de

Friedrich-Ebert-Stiftung

www.fes.de

Hessen gegen Extremismus

www.hke.hessen.de

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

www.idaev.de

Makista e.V. - Bildung für Kinderrechte und Demokratie

https://www.makista.de/ 

Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)

https://www.netzwerk-courage.de/ 

Stiftung für die Internationale Wochen gegen Rassismus

www.stiftung-gegen-rassismus.de

 Zentrum Demokratische Kultur

http://www.zentrum-demokratische-kultur.de/