Integrationsleitbild

Zur wirkungsvollen Förderung der Integration und Teilhabe  von (Neu-) Zuwanderer*innen wurde 2008 im Kreis Groß-Gerau ein Integrationsleitbild erarbeitet, woraus die Oberziele „Verständigung“ und „Teilhabe“  mit den folgenden Handlungsfeldern abgeleitet sind: 

  • Sprache / Kommunikation
  • Wertevermittlung / Interkultureller Dialog
  • Bildung / Kultur
  • Gesellschaftliche Verantwortung und Mitgestaltung
  • Gleichstellung am Arbeitsmarkt / im öffentlichen Raum 

Integration und Teilhabegerechtigkeit sind für uns (der Kreis GG) dann erfüllt,

  • wenn alle Menschen im Kreis GG im konstruktiven Miteinander leben und in diesem Rahmen die kulturelle Verschiedenheit und Identität wertschätzen;
  • wenn die gesellschaftliche Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen gewährleistet ist;
  • wenn alle Bevölkerungsgruppen in die Gestaltung der gemeinsamen Gegenwart und in die Beschreibung und Gestaltung der gemeinsamen Zukunft eingebunden sind;
  • wenn also niemand mehr auf Grund der religiösen, kulturellen oder ethnischen Herkunft in seinem persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess benachteiligt ist;
  • wenn alle Menschen im Kreis Groß-Gerau sich an das Grundgesetz der BRD und die Rechtsnormen der EU halten.

Integrationsleitbild des Kreises Groß-Gerau zum Download. 

Kontakt

Steuerung/Büro für Integration

Büroleitung
Sedef Yıldız
06152 989 517

Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Nilüfer Aldmeri (in Elternzeit)
06152 989 772

DEXT-Fachstelle
Wida Zmarai
06152 989 772

WIR-Koordinator
Ivan Garofalo
06152 989 202 

WIR-Koordinatorin
Sarah Müller
06152 989 84291

Geschäftsstelle
Silvia Jancke
06152 989 630

bfi@kreisgg.de

netzwerk-demokratie@kreisgg.de