
Der Charta der Vielfalt e. V. ist Initiator des bundesweiten Deutschen Diversity-Tags, der jährlich im Mai stattfindet. An diesem Aktionstag machen Unternehmen und Institutionen ihr Engagement zum Thema Diversity in internen oder externen Aktionen öffentlich.
Seit 2019 beteiligt sich die Kreisverwaltung Groß-Gerau an diesen Aktionstagen. Am Diversity-Tag wird vom Landrat und dem Ersten Kreisbeigeordneten die "Flagge der Vielfalt gehisst" und vom Büro für Integration eine Aktion organisiert.
Mit dem Hashtag #FlaggefürVielfalt kann jeder online sich an der Social Media Kampagne beteiligen.
2020 - Deutscher Diversity-Tag 2020 -Impressionen, Zahlen, Perspektiven
Der 8. Deutsche Diversity-Tag unterschied sich aufgrund der Corona-Pandemie sehr von den vorherigen Jahren.
Die Entscheidung, Flagge für Vielfalt trotz –oder gerade wegen –der angespannten Situation zu zeigen, wurde durch die Vielzahl an teilnehmenden Organisation, kreativen Aktionen und Medienberichten bestätigt.
Der gesellschaftliche Wandel sowie die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona zeigten auch, wie wertvoll Zusammenarbeit als großes gemischtes Team und wie bedeutend das Diversity-Thema Digitalisierung sind. Daher fand der Deutsche Diversity-Tag 2020 mit neuen Aktionen im digitalen Raum statt.
Hier finden Sie Impressionen, Zahlen, Perspektiven zum 8. Deutschen Diversity Tag 2020.
2020 - 8. Deutscher Diversity-Tag
Landrat Thomas Will hisst mit Sedef Yıldız (Leiterin Büro für Integration) und Patrizia Frank (WIR-Koordinatorin) die #flaggefürvielfalt.
Wussten Sie, dass der Beginn der People of Colour – Bewegung in den Vereinigten Staaten Rosa Parks Weigerung war, ihren Sitzplatz einem weißen Fahrgast zu geben? Eine antirassistische soziale Bürgerrechtsbewegung wurde ins Rollen gebracht, die den Ursprung für Diversitäts-Konzepte bildete. Diversitäts-Konzepte fordern die Chancengleichheit von Gruppen, die aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, ethnische Herkunft, Alter, Behinderung und Religion benachteiligt werden.
In Deutschland schützt Art. 3 Abs. 3 im Grundgesetz vor Diskriminierung bezüglich dieser Merkmale. Besonderer Schutz gilt Diskriminierungen im Arbeitsverhältnis und ist im AGG, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verankert.
Die Aktion für den 8. Deutschen Diversity Tag, der auf den 26.05.2020 fiel, musste aufgrund der Covid-19 Pandemie umgeplant werden. Für die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung GG, die derzeit in Schichten im Kreishaus arbeiten und Office- und Familienmanager zugleich sind, wurde es kniffelig.
Eine Onlinequiz-Aktion als Gewinnspiel im Vorfeld zum Deutschen Diversity Tag sollte eine „bunte Abwechslung“ in den derzeitigen Alltag zwischen Schichtarbeit, Home-Office und „Homeschooling“ bringen. Insgesamt gab es 28 Fragen zu Begriffen wie Queer, LSBTIQ*, Babyboomer bis hin zu kulturellen Feiertagen und der Generation X, Y, Z.
Spielend, aber ganz und gar nicht leicht. Viele kennen den Begriff Diversity, doch die wenigsten kennen die Dimensionen, die sich dahinter verbergen. Manch eine*r war überrascht, dass erst in den 90er Jahren die Strafbarkeit aufgrund homosexueller Handlungen aus dem Strafgesetzbuch entfernt wurde (§175 StGB), und dass Spanisch nach Chinesisch die weltweit meisten Erstsprachler*innen hat.
Die*Der Gewinner*in der Online-Quizaktion wurden bekannt gegeben, nachdem der Landrat die #flaggefürvielfalt hisste.
2019 - 7. Deutscher Diversity-Tag
Am 28.05.2019 wurde mit einer Weltkarte-Aktion gezeigt, wie bunt und vielfältig unser Kreis Groß-Gerau ist.
Das Team vom Büro für Integration hat am 7. Diversity-Tag im Foyer eine Weltkarte aus Stoff aufgestellt. Daneben waren bunte Stempeln platziert, um zu markieren an welchen Orten der Mensch schon war oder woher er ursprünglich kommt. Beteiligt haben sich zahlreiche Kolleg*innen, die im Voraus durch einen Flyer eingeladen waren. Angesprochen wurden auch Kund*innen, die an diesem Tag die Kreisverwaltung besucht haben.
2019 - 7. DDT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
„Vielfalt in Hessen – Perspektiven eröffnen"