Allgemeiner Brandschutz
Allgemeiner Brandschutz
Wahrnehmung der Aufsicht und Überwachung sowie operativer Aufgaben durch den Kreisbrandinspektor
- Unterstützung der Einsatzabläufe im abwehrenden Brandschutz und der allgemeinen Hilfe
- Abstimmung der kommunalen Bedarfs- und Entwicklungspläne für die Feuerwehren
- Organisation und Durchführung der Ausbildung der Feuerwehren auf Kreisebene
- Strukturierung der Feuerwehr in Führung und Leitung
- Schutz und Sicherheit in der Feuerwehr (UVV, Revisionen, Abnahmeberichte)
- Dienstbesprechungen und -versammlungen (Leiter der Feuerwehr, Bürgermeister)
- Fördervorhaben der Kommunen im Bereich Feuerwehr
- Beschaffung von Dienst- und überörtlichen Einsatzfahrzeugen
- Sicherstellung von überörtlichen Aufgaben (Stützpunktvereinbarungen)
- Betrieb und Unterhaltung des Kreisschulungszentrums der Feuerwehren
- Bereitstellung von Dienst- und Einsatzkleidung für die Kreisbrandmeister, Fachberater sowie den Brandschutzaufsichts- und Lagedienst
- Feuerwehrausbildung und Kreisschulungszentrum
- Bedarfsermittlung und Terminierung der Feuerwehr-Ausbildung
- Organisation sämtlicher mit der Durchführung der Feuerwehr-Lehrgänge auf Kreisebene verbundenen Vor- und Nacharbeiten, einschließlich der finanziellen Abwicklung gegenüber den Kostenträgern
- Organisation der Übungen auf der Kreisatemschutzstrecke
- Organisation von Seminaren und Ausbildungsveranstaltungen für den Kreis Groß-Gerau als Aufgabenträger sowie überörtliche Aufgabenträger der Gefahrenabwehr
- Vorbereitung von Sonderveranstaltungen und Dienstbesprechungen
- Betrieb und Organisation des Kreisschulungszentrums der Feuerwehren
- Finanzen und Landesfeuerwehrschule
- Debitoren- und Kreditoren-Kontierungen
- ILV-Anmeldung und -Kontierung
- Kontierung und Wahrung von Anlagevermögen
- Budget-Verwaltung u. a. durch Auswertungen per INFOMA
- Anmeldung von Lehrgangsteilnehmern an der HLFS
- Priorisierung und Zuweisung von Lehrgangsplätzen
- Prüfung der Vergleichsarbeit und Anerkennung von Fw-Lehrgängen
- Finanzielle Abwicklung von Dienstreisen
- Budget-Verwaltung der Aus- und Fortbildung in der Gefahrenabwehr
- Beschaffung Material
- Sonderaufträge
- Objektverwaltung GVS mit Abgleich BMA-Objekte für die BMEZ
- Sonderaufträge nach Weisung der Fachbereichsleitung
Kontakt
Fachdienstleitung
Herr Grein,
06152 989-901
SG Finanzen und
Landesfeuerwehrschule
Frau Ganter,
06152 989-903
SG Feuerwehrausbildung und
Kreisschulungszentrum
Frau Poliseno,
06152 989-910
SG Koordination
Frau Klein-Reinhardt,
06152 989-902
SG Sonderaufgaben
Frau Fischer,
06152 989-931
E-Mail: gefahrenabwehr@kreisgg.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage www.gg112.de