Veranstaltungen
Digitale Angebote der Kreisvolkshochschule - KVHS Groß-Gerau

Die Kreisvolkshochschule - KVHS Groß-Gerau bietet Webinare und Live-Veranstaltungen im kleinen Rahmen an. Es werden aktuelle Themen der politischen Bildung in ihren unterschiedlichen Facetten angeboten. Hierzu zählen auch Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus und Verschwörungsmythen.
Fragen zur Anmeldung, über Teilnahmebedingungen oder Informationen über Inhalte und Ansprechpartner*innen können Sie direkt auf der Webseite der KVHS Groß-Gerau einsehen.
Digitale Angebote des Beratungsnetzwerks Hessen - Regionalstelle Süd
Die Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen bietet Webinare und Veranstaltungen im Haus am Maiberg an.
Hier können Sie immer die aktuellsten Veranstaltungen abrufen und sich über Teilnahmebedingungen informieren.
Digitale Angebote der Friedrich Ebert Stiftung

Mit vielfältigen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen Veranstaltungen im digitalen Raum an. Hierbei werden Themen der politischen Bildung, über Machtverhältnisse der Gesellschaft, über Demokratie und Menschenrechte und noch viele weitere Spannende Aspekte beleuchtet.
Auf der Webseite der Friedrich-Ebert-Stiftung können Sie die Veranstaltungsangebote einsehen.
Digitale Angebote der Evangelischen Akademie Frankfurt

Die Evangelische Akadamie Frankfurt bietet in ihrem YouTube Kanal sowie in Video-Konferenzen Webinare zu unterschiedlichen Themen an.
Auf der Webseite der Evangelischen Akadamie Frankfurt finden Sie immer die aktuellesten digitalen Anbote von Homeschooling bis zu Alltagsrassismus und Solidarität.
Digitale Anebote der Bundeszentrale für politische Bildung

Wegen der Corona-Pandemie finden vorübergehend nur Online-Veranstaltungen der bpb statt. Alle Veranstaltungen, die nicht digital durchgeführt werden können, sind bis auf Weiteres abgesagt. Ersatztermine werden ggf. so bald wie möglich bekannt gegeben.
Hier finden Sie alle aktuellen Webinare und Veranstaltungen der Bundeszentrale für politischen Bildung.
Kontakt
Steuerung/Büro für Integration
Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Nilüfer Kuş
06152 989 772
Fax 06152 989-99772
Zimmer 244
Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT)
Lena Müller
06152 989 772
Fax 06152 989-99772
Zimmer 244
Fachdienstleitung
Sedef Yıldız
06152 989 517
Zimmer 240
netzwerk-demokratie@kreisgg.de
Sprechstunden nach telefonischer
Vereinbarung.
