Kooperationen
Netzwerke leben von Kooperationen. Daher ist die Pflege und Förderung von Zusammenarbeit ein wichtiger Baustein in der Koordination und Weiterentwicklung des kreisweiten Netzwerks gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Ziel ist es bereits bestehende Kooperationen weiterhin fortzuführen und zu unterstützen und neue Kooperationen zu entwickeln bzw. zu gewinnen.
Mit folgenden Einrichtungen und Bündnissen bestehen Kooperationen:
Bündnisse für Demokratie und gegen Rechtsextremismus im Landkreis Groß-Gerau.
Arbeitskreis politische Bildung im Landkreis Groß-Gerau
Bündnisse gegen Rassismus in Südhessen
Antidiskriminierungsnetzwerk - AdiNet Rhein Main
beratungsNetzwerk hessen - Demokratiezentrum
Bildungsstätte Anne Frank - Frankfurt
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen
Initiative Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage (Aktion Courage e.V.)
Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Arbeitskreise des Netzwerks:
- Kreisverwaltungsinterne Steuerungsgruppe - Kerngruppe.
- Konzeptwerkstatt der Kampagne #gemeinsamstark im Kreis Groß-Gerau -
für Demokratie und gegen Rassismus. - Planungsgremium Kreis GG für die Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Arbeitskreis in denen die Fachstelle mitwirkt:
- AK politische Bildung im Landkreis Groß-Gerau (Steuerung: KVHS-GG).
- Südhessische Bündnisse gegen Rechtsextremismus.
- AG Migration (Steuerung: Büro für Integration Kreis GG).
- Pakt für Menschenrechte und Zusammenhalt (Steuerung: Sportkreis Kreis GG).
- Chancengleichheitsplan (Steuerung: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Kreisverwaltung GG).
- INQA-Audit Projektgruppe (Steuerung: Personalentwicklung der Kreisverwaltung GG).
Kontakt
Steuerung/Büro für Integration
Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Nilüfer Kuş
06152 989 772
Fax 06152 989-99772
Zimmer 244
Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT)
Lena Müller
06152 989 772
Fax 06152 989-99772
Zimmer 244
Fachdienstleitung
Sedef Yıldız
06152 989 517
Zimmer 240
netzwerk-demokratie@kreisgg.de
Sprechstunden nach telefonischer
Vereinbarung.
