Landesprogramm WIR
Das WIR Landesprogramm WIR fördert Konzepte und Ansätze, die im kommunalen Kontext entwickelt werden. Ziel ist die nachhaltige (Weiter-) Entwicklung und Unterstützung der interkulturellen Öffnung und die von Konzepten einer Anerkennungs- und Willkommenskultur im Kreis Groß-Gerau.
Der Kreis Groß-Gerau nimmt seit 2014 am Landesprogramm WIR teil, um sich an einer landesweiten, zukunftsorientierten Integrationspolitik zu beteiligen.
Im Rahmen des Förderprogramms wurde 2014 die Stelle einer WIR-Koordination und 2017 die Stelle eines WIR-Fallmanagers eingerichtet. Die WIR-Stellen sind Bestandteil des Kreisintegrationsbüros, die eine Schnittstelle zwischen den kommunalen Integrationsstellen und Politik bilden. Durch die enge Vernetzung mit Kooperationspartner*innen fördern und unterstützen sie die Integrationsarbeit und das vielfältige Zusammenleben im Kreis Groß-Gerau.
Die Ansprechpersonen finden Sie im Kontaktbereich.
Weitere Informationen zum Landesförderprogramm finden Sie unter:
http://www.integrationskompass.de/hmdj/home/~bwo/Foerderprogramm-WIR/
Kontakt
Steuerung/Büro für Integration
Fachdienstleitung
Sedef Yıldız
(in Elternzeit)
Nilüfer Aldmeri
(Leitungs-Vertretung)
06152 989 517
Fax 06152 989-99517
Zimmer 240
Geschäftsstelle
Silvia Jancke
06152 989 630
Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus/
DEXT-Fachstelle
Lena Müller
06152 989 772
WIR-Koordinatorin
Patrizia Frank
06152 989 202
WIR-Fallmanager
Ivan Garofalo
06152 989 202
netzwerk-demokratie@kreisgg.de