Nachrichten_Einzelansicht

Kreislogo

Die eigenen Stärken erkennen

Pilotworkshop des Jobcenters Kreis Groß-Gerau für Langzeitleistungsbeziehende

KREIS GROSS-GERAU – Das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau (KJC) hat unter dem Motto „Mut im Bauch“ einen zweitägigen Pilotworkshop für Langzeitleistungsbeziehende bis zum 30. Lebensjahr durchgeführt. Ziel des Workshops war es, neue Methoden zur Ressourcen- und Kompetenzfeststellung zu erproben. Dabei wurden zwei Ansätze miteinander kombiniert: Das an der TU Dresden entwickelte AktivaA-Training, das gesundheitliche Alltagskompetenzen und psychosoziale Ressourcen in den Fokus nimmt sowie der ProfilPASS, ein Kompetenzfeststellungsverfahren, in dem die Teilnehmenden selbst ihre beruflichen Erfahrungen, individuellen Softskills und persönlichen Begabungen bilanzieren und sich damit ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst werden.

„Die Ausrichtung auf die Stärken sowie Ressourcen und ein umfassendes Profiling stellen bereits seit 2015 die Basis unserer Beratungs- und Vermittlungsarbeit dar. Wir nehmen aber auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Methoden in den Blick und beteiligen uns gern an Modellvorhaben“, hebt Elke Rothenheber, Bereichsleitung Arbeitsmarkt und Integration, die Bedeutung zukunftsweisender Impulse im KJC hervor.

Marja Bobek, Martin Ross sowie Birgit Sponick, zertifizierte Kompetenz- und ProfilPASS-Beraterin und Sonja Reuter, Systemische Beraterin, allesamt Integrationsfachkräfte des KJC, ziehen nach Abschluss des Workshops eine positive Bilanz: „Wir blicken auf zwei erfolgreiche Tage zurück. Die Erprobung des Gruppensettings war ein spannender Ansatz und die Begegnung mit den Kund*innen auf Augenhöhe in einem anderen Rahmen bietet neue Chancen und Wege für unsere Integrationsarbeit. Der Pilotworkshop hat Potentiale aufgezeigt. Jetzt gilt es die Erfahrungen auszuwerten und die Nutzung für weitere Zielgruppen auszuloten“, ergänzt Rothenheber das Fazit.