
Zeichnen unter freiem Himmel
KREIS GROSS-GERAU – Urban Sketching ist eine informelle Art des Zeichnens und Malens im öffentlichen Raum. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff genau, wie erlernt man selbst das „Urbane Zeichnen“ und welche Ausrüstung ist empfehlenswert? Diese und viele andere Fragen werden im gleichnamigen Kurs der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) beantwortet, der am Donnerstag, den 1. Juni 2023 startet.
Beim Urban Sketching handelt es sich um eine globale Kunstbewegung, die sich vor einigen Jahren formiert hat. Die Mitglieder bilden Orte und Szenen ab, die ihnen in ihrem Alltag oder auf Reisen begegnen. Die Szenen werden dabei zunächst skizziert und anschließend häufig auch koloriert. Einer der Vorsätze, der das Urban Sketching besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort zeichnerisch festzuhalten. Dabei wird keinerlei Anspruch auf Perfektion erhoben – ganz im Gegenteil: Szenen und Motive sollen möglichst schnell und locker zu Papier gebracht werden.
Unterwegs in Groß-Gerau und Umgebung entdecken die Kursteilnehmer*innen interessante Motive, Szenen und Begebenheiten, die mit Stift, Kohle, Kreide und Farbe in einem Skizzenbuch festhalten werden. So entsteht ein farbenfrohes illustriertes Zeichentagebuch. Hierbei leitet der Dozent Erich Weimann an, wie man sich in Perspektive, Proportion, Bildaufbau und farbräumlichem Gestalten übt. Es werden grundlegende Zeichen- und Skizziertechniken mit Linien, Schraffur, Wischen Radieren und Schummern erlernt. Zum ersten Kursabend sollte ein Skizzenbuch, Bleistift B, farbige Zeichenstifte, Kugelschreiber, Mini-Aquarellkasten mit kleinem Pinsel und ein leichter Klapphocker mitgebracht werden.
Der achtteilige Kurs kostet 126 Euro, beginnt am 1. Juni und findet immer donnerstags von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Anmeldungen unter Nennung der Kursnummer GG20512 nimmt die KVHS telefonisch (06152 1870-0), per E-Mail (info@kvhsgg.de) oder online (www.kvhsgg.de/kultur) entgegen.