
Termine im Studium generale
KREIS GROSS-GERAU – Teilnehmer*innen der Studienreihe „Studium generale“ der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) erwarten bis zum Ende des Jahres spannende Vorträge und Veranstaltungen zur Neuzeit und Industrialisierung bis 1900. Auch Interessenten außerhalb der Studierendengruppe können an diesen Vorträgen teilnehmen – es sind noch freie Plätze verfügbar.
„Wie König Gustav Adolf am Kühkopf die Spanier hereinlegte“ ist im gleichnamigen Vortrag zu erfahren, der am Donnerstag, 16. November, in Erfelden stattfindet. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz an der Schwedensäule, der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr im Museum Erfelden.
Die Veranstaltung „Die Jagdlandgrafen“ im Schloss Dornberg am Dienstag, 21. November, beschäftigt sich vornehmlich mit den beiden Landgrafen von Hessen-Darmstadt, Ernst-Ludwig und dessen Sohn Ludwig der Achte, die beide den Beinamen Jagdlandgraf wegen ihres zur Obsession gewordenen Enthusiasmus für die Parforcejagd trugen. Passend dazu wird (gegen Kostenbeteiligung) lokal hergestellte und gegrillte Wildbratwurst im Brötchen angeboten.
Am Dienstag, 28. November, um 16 Uhr lädt der Vortrag zur Schiffsmühle Ginsheim-Gustavsburg zu einem Einblick in die Technik der damals dort betriebenen Wassermühlen ein, die in der Zeit der Industrialisierung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Ort waren.
Eine Führung im Büchnerhaus in Goddelau sowie eine Sondervorstellung in der BüchnerBühne Leeheim runden das Studienprogramm am Sonntag, 10. Dezember, ab: Die Führung zur Dauerausstellung „Von Goddelau zur Weltbühne“ beginnt um 13 Uhr im Büchnerhaus und zeigt den Lebensweg und die Wirkungsgeschichte eines Wegbereiters der demokratischen Revolution 1848/49. Um 16 Uhr ist der Besuch von Georg Büchners Theaterstück „Leonce & Lena“ in der BüchnerBühne möglich, es sind noch freie Plätze vorhanden.
Für alle Veranstaltungen (außer fürs Theaterstück) erhebt die KVHS einen Beitrag in Höhe von zwölf Euro (ermäßigt auf fünf Euro für Mitglieder des jeweils beteiligten Vereins). Alle weiteren Details sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.kvhsgg.de/studium-generale. Anmeldungen können außerdem über das Servicebüro der KVHS unter 06152 1870-0 oder info@kvhsgg.de erfolgen.