
Raus aus der Krise
KREIS GROSS-GERAU – Wie kann die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Wie können wir als Gesellschaft, Politik, Unternehmen/Energieversorger mit dem Thema „Energie“ in Zukunft umgehen? Antworten und Diskussionen dazu bietet das Klimasymposium „Energiesystem der Zukunft“ am Mittwoch, 20. September 2023, von 17.30 Uhr an im Landratsamt Groß-Gerau. Die Veranstaltung ist Teil der Nachhaltigkeitswochen im Kreis, die am Samstag, 16. September, starten. Zwei Wochen lang bieten die Städte und Gemeinden, die Kreisvolkshochschule und der Kreis Groß-Gerau Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie an.
Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien. Für Elektroautos, Wärmepumpen und die Erzeugung von Wasserstoff wird künftig noch mehr Strom benötigt. Beim Klimasymposium „Energiesystem der Zukunft“ steht die Energieversorgung der Zukunft im Fokus. Im ersten Veranstaltungsteil referieren Professor Uwe Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Professorin Jutta Hanson von der Technischen Universität Darmstadt und Professor Peter Birkner von House of Energy Kassel. Alle zeichnen in ihren Vorträgen ein Bild des Energiesystems der Zukunft – aus energiewirtschaftlicher und technischer Sicht. Im zweiten Teil des Abends soll eine Diskussion zwischen den Gästen und dem Publikum folgen.
Sie haben mehrmals daran gedacht, energieautark zu werden? Welche Strommenge können mit der Photovoltaik Anlage produziert werden und lohnt sich ein Speicher? Diese Informationen gibt es zum Beispiel bei Veranstaltungen zum Thema Photovoltaik: Am 21. September 2023 ab 18 Uhr lädt der Kreis Groß-Gerau in Kooperation mit dem BUND Hessen zur Solaroffensive ein. Bei der Online-Infoveranstaltung werden Vorträgen der Verbraucherzentrale und der Sonneninitiative Marburg geboten. Konkret werden hier erste Schritte zur eigenen PV-Anlage besprochen. Die Grundlagen stellt Karl-Heinz Weinreich von der Verbraucherzentrale Hessen vor. Um die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik und die Steigerung der Eigenstromnutzung geht es im Vortrag von Jan Simon (Sonneninitiative Marburg).
Anmeldung unter BUND Hessen, Andrea Graf: Andrea.graf@bund-hessen.de.
Die zweite Veranstaltung findet am 25. September 2023, ab 18 Uhr im Raum Peter Schöffer im Landratsamt Groß-Gerau statt. An diesem Abend wird die LEA, Landes Energieagentur Hessen, das Solarkataster vorstellen. Mit wenig Aufwand bietet das Tool „Solar-Kataster“ einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Herr Kübli, von Biber Solarkonzept aus Gernsheim, wird typische Anlagengrößen im Privat-Wohnbereich vorstellen. Außerdem wird er speziell den Ablauf von Auftragseingang bis zur Inbetriebnahme einer Anlage und mögliche Hindernisse, behandeln.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an Klima@kreisgg.de wird gebeten. Informationen zu den Veranstaltungen sowie das gesamte Programm der Nachhaltigkeitswochen gibt es auch auf unserer Klimawebsite.