
Kreativität trifft Nachhaltigkeit
KREIS GROSS-GERAU – „Aus Alt macht Neu“ – unter diesem Motto können Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Kreisvolkshochschulkurse kreativ werden, ihre alten Gegenstände in wahre Schätze verwandeln und dabei einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Die meisten Menschen haben den einen oder anderen liebgewonnenen Gegenstand zuhause, der irgendwie nicht mehr recht zur Wohnungseinrichtung passt – sei es ein Regal, Omas Vase, ein Tablett, Hocker, Nachttisch oder Bilderrahmen. In kleiner Runde zeigt Workshop-Leiterin Linda Engel, wie man diesen Dingen mit Kreidefarben ein zweites Leben schenken kann. Sie stellt nicht nur ihr Wissen, sondern auch sämtliches Material (ökologische Kreidefarbe, Schablonen und Wachs) zur Verfügung.
Unter professioneller Anleitung haben Teilnehmende genügend Zeit, auf einem Übungs-Holzpanel der Kreativität freien Lauf zu lassen und in den richtigen Flow zu kommen. Dadurch lernen sie den sicheren Umgang mit Kreidefarbe und raffinierte Techniken, damit später eigenständig in die Jahre gekommene Gegenstände und Möbel zu Lieblingsstücken umgestaltet werden können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden insgesamt drei Workshops angeboten: Am Samstag, dem 23. September 2023 von 10.30 bis 12.45 Uhr findet er (unter der Kursnummer GG21214) in Groß-Gerau im Schloss Dornberg statt. Zwei weitere Workshops finden im Alten Trafohaus in Bischofsheim statt, am Mittwoch 11. Oktober von 16.30 bis 18.45 Uhr (Kursnummer MS21215) und am Samstag 11. November von 10.30 bis 12.45 Uhr (Kursnummer MS21216). Die Teilnahme am Workshop kostet 20 Euro; hinzu kommen weitere 20 Euro für Materialkosten.
Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.kvhsgg.de/kultur zu finden. Das Servicebüro der KVHS nimmt Anmeldungen per Telefon (06152 1870-0) oder per E-Mail (info@kvhsgg.de) entgegen.