
Drache und Ritter im Mondschein
KREIS GROSS-GERAU – Mehr als eine Million Menschen nehmen am bundesweiten Vorlesetag 2024 am 17. November teil, schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT. Einer von ihnen: der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan, der Zweitklässler*innen der Worfelder Grundschule Cornelia Funkes Büchlein „Der Mondscheindrache“ mitgebracht hat. Den Bundesweiten Vorlesetag gibt es seit 2004 immer im November. Er entstand auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, um das Lesen und Vorlesen sowohl Kindern als auch Erwachsenen näherzubringen.
In der Interimsschule in Worfelden - in der Nachbarschaft wird gerade an der neuen Grundschule gebaut - sitzt Adil Oyan um 8 Uhr im Klassenraum der 2A vor 25 Kindern, die aus zwei Klassen stammen; in einer zweiten Runde kommen weitere Schüler*innen in den Genuss, aus dem „Mondscheindrachen“ vorgelesen zu bekommen. Zunächst stellen sich die Kinder und der Gast gegenseitig ein wenig vor: Was ist und tut ein Erster Kreisbeigeordneter? Welche Fremdsprachen beherrschen wir?
Dann geht es hinein in Philipps Phantasiewelt. Der Junge bekommt es mit einem Drachen und einem Ritter aus dem Buch zu tun, das er nachts in seinem Bett am Lesen ist. Die Figuren werden plötzlich echt. Ein gefährliches Abenteuer erlebt Philipp, als er - auf Miniaturgröße geschrumpft - vor dem Weißen Ritter flüchten muss. Zum Glück hat er in dem Drachen, nachdem er diesen mit Brotkügelchen gestärkt und wieder flugtüchtig gemacht hat, einen treuen Helfer und Retter.
Eine Geschichte, die bei manch einem Kind vielleicht Lust auf mehr Bücher gemacht hat. Auch sind in den anderen Klassen an der Grundschule Worfelden anlässlich des Aktionstags weitere Vorleser*innen zu Gast und machen auf die weite Welt der Bücher aufmerksam. Lesestoff jedenfalls gibt es reichlich in der gemütlichen Schulbibliothek, die einen zentralen Platz im Containerdorf gefunden hat.