Nachrichten_Einzelansicht

Wabe Logo

Zahl der Beratungen steigt wieder

Jahresbericht 2023 der Wohnraum-Anpassungs-Beratung

KREIS GROSS-GERAU – Die Wohnraum-Anpassungs-Beratung (WABe) im Kreis Groß-Gerau hat ihren Jahresbericht für 2023 veröffentlicht. Die Zahl der Beratungen hat im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr zugenommen und lag bei 50 Beratungen. Nach Personalwechseln und der Corona-Pandemie hatten die Beratungszahlen stark abgenommen. In den Jahren 2022 und 2023 wurde daher verstärkt Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit betrieben, um die Bekanntheit des Angebots zu fördern.

Die WABe soll den im Kreis wohnenden Menschen einen längeren Verbleib in den eigenen vier Wänden und damit ein selbstständiges Leben in der angestammten Nachbarschaft ermöglichen – auch bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung. Für den Landkreis berät Dipl. Ing. Gerti Zorn kostenlos und firmenneutral. Das Angebot umfasst eine kostenlose Erstberatung – auf Wunsch auch direkt in der Wohnung. Ziel ist es, eine bedarfsgerechte Anpassung und Umgestaltung der Wohnung zu erleichtern und dabei zu den Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.

Neben den baulichen und technischen Maßnahmen sind die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten die Hauptberatungsschwerpunkte (jeweils ein Drittel). Die Nachfrage nach Förder- und Finanzierungsmaßnahmen hat 2023 mit 32 Prozent den höchsten Wert der letzten fünf Jahre erreicht. Die Mehrheit der Ratsuchenden sind auch 2023 wieder Eigentümerinnen oder Eigentümer (75%). Mieterinnen und Mieter stellen nur 25% der Beratungsfälle. Barrierefreie Umbauten unterliegen der Genehmigungspflicht und müssen daher mit Vermieter*innen abgestimmt sein. Eine Rückbauverpflichtung kann vom Vermietenden verlangt werden.

Der Großteil der Beratungen (80,6%) entfällt auf Zwei-Personen- und Mehrpersonenhaushalte, wobei Zwei-Personen-Haushalte darunter den größten Anteil (66,7%) ausmachen. Ein-Personen-Haushalte sind mit 19,4% unterrepräsentiert.

Kontakt und Terminvereinbarung: wabe@kreisgg.de oder 0162 1033430.