Nachrichten_Einzelansicht

Katrin Seyfert Foto

Katrin Seyfert liest am 16. Mai im Groß-Gerauer Stadtmuseum aus ihrem Buch „Lückenleben“. Foto: Marianne Moosherr

Kampagnenabschluss mit Lesung

Pflegende Angehörige informieren - vernetzen - stärken

KREIS GROSS-GERAU – Die Pflege von Angehörigen ist häufig eine große Herausforderung. Dies besonders dann, wenn die Pflegenden noch berufstätig sind. Mit der Kampagne „Pflegende Angehörige informieren - vernetzen – stärken“ setzt der Kreis Groß-Gerau ein Zeichen, wie wichtig die Arbeit der pflegenden und sorgenden Angehörigen ist. Ziel ist es, pflegende An- und Zugehörige bei dieser oft sehr belastenden Aufgabe zu unterstützen, sie über Hilfsangebote zu informieren und Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Pflegenden zu schaffen.

Mehr als 90 Veranstaltungen gab es im Kampagnenzeitraum seit 22. September 2024. Zur Abschlussveranstaltung der kreisweiten Kampagne ist für 16. Mai 2025 in Kooperation mit der Buchhandlung Frank in Groß-Gerau eine Lesung mit Katrin Seyfert aus ihrem Buch „Lückenleben“ geplant. Beginn der Veranstaltung im Stadtmuseum Groß-Gerau, Am Marktplatz 3, ist um 16 Uhr.

Fünf Jahre hat Katrin Seyfert ihren Mann durch seine Alzheimer-Erkrankung begleitet. Anfang 50 war er, als er die Diagnose bekam, Arzt und Vater ihrer gemeinsamen drei und insgesamt von fünf Kindern. Sie hat den Familienalltag organisiert, die Finanzen, den Pflegedienst. Schließlich die Beerdigung. Schonungslos offen und brutal ehrlich erzählt sie davon, wie es ist, wenn der Partner allmählich seine Sprache und damit seine Identität verliert. Wie sie mit der Rolle hadert, die ihr erst als pflegende Ehefrau, dann als Witwe zugeschrieben wird. Und wie sie ihren eigenen Weg findet, sich mit der Lücke, die ihr Mann hinterlassen hat, zu arrangieren. Das Leben schlug zu, mit ihren Texten wehrt sie sich gegen die Konventionen, gegen die Tabus, gegen die Selbstverleugnung, so der Ankündigungstext für die Lesung.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Ersten Kreisbeigeordneten Adil Oyan erläutert Stefanie Steinfeld von der Sozialplanung des Kreises Groß-Gerau, welche Entlastungsmöglichkeiten es für pflegende (berufstätige) Angehörige gibt. Im Anschluss an die Lesung ist bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch und zur Information am Büchertisch und an den Infoständen des Netzwerks Demenz, des Pflegestützpunkts, von Beratungsstellen sowie des Hospiz- und Palliativnetzwerks Kreis Groß-Gerau.

Zur besseren Organisation der Abschlussveranstaltung sollten sich Interessierte bis zum 10. Mai kurz per E-Mail an soziale-sicherung@kreisgg.de anmelden.

Weitere Informationen zur Kampagne für pflegende Angehörige finden sich unter diesem Link.