Partizipation
Austausch, Fachveranstaltungen und Projekte
Zur Förderung von Beteiligung finden ein regelmäßiger Fachaustausch der hauptamtlichen Kolleg*innen im Kreis Groß-Gerau sowie kreisweite Austauschforen der Beteilgungsformen und Fachveranstaltungen zum Thema statt.
Anlässlich der Kommunalwahl 2011 in Hessen entstand im Rahmen des Projekts "Wir mischen mit!" der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) eine Radiosendung in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendforum Mörfelden-Walldorf und Radio Rüsselsheim.
Schulungen für Klassensprecherinnen, Klassensprecher und SV-Vorstände
Zur Unterstützung der Schüler*innenvertretung der Schulen werden für Klassensprecher*innen Module zu Strukturierung von Klassenratssitzungen/SV-Stunden, Rechte und Pflichten der SV, Umgang mit Konflikten in den Klassen oder mit Lehrkräften, Moderationstechniken, Zukunftswerkstätten sowie Schulungen der SV Vorstände vom Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau angeboten.
Unser Merkblatt zur SV-Arbeit als Download geht im besonderen auf die Aufgaben der Klassensprecher*innen und die Anforderungen, die an sie gestellt werden, ein.
Kontakt
Herr Fiedler
Kinder- und Jugendbeteiligung / Päd. Mitarbeiter
Zimmer N0-10
06152 989-84194
Herr Schlimme
Jugendbildungsreferent
Zimmer N0-08
06152 989-451
Herr Trautmann
Päd. Mitarbeiter / Jugendbildungsreferent
Zimmer N0-11
06152 989-466