Mädchen*arbeit
Arbeitskreis „Mädchenarbeit im Kreis Groß-Gerau“
Zur Förderung und Vernetzung der Mädchen*arbeit findet im Arbeitskreis „Mädchenarbeit im Kreis Groß-Gerau“ ein regelmäßiger Fachaustausch der hauptamtlichen Kolleg*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung, Schulsozialarbeit und Beratungsstellen im Kreis Groß-Gerau statt. In diesem Rahmen werden kreisweite Projekte sowie jährliche Fachveranstaltungen, z. B. zu „Gendersensible Resilienzförderung“, „Kulturelle Vielfalt achten und Gleichberechtigung fördern“ organisiert und durchgeführt.
Das Jugendbildungswerk übernimmt die Koordination und Steuerung des Arbeitskreises.
Broschüre „Mädchen* haben Rechte!“
Mädchen* finden in der Broschüre viele grundlegende Informationen, u. a. zu ihren Rechten im alltäglichen Leben und wodurch diese verletzt werden können. Wichtig sind auch die Hinweise auf Hilfs- und Beratungsangebote im Kreis Groß-Gerau, die für Mädchen* da sind, um sie bei Herausforderungen, Unsicherheiten bei der Entwicklung ihrer eigenen Lebensperspektive und der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen.
Die Redaktionsgruppe bestand aus Mitgliederinnen des Arbeitskreises „Mädchenarbeit im Kreis Groß-Gerau“: Alexandra Zerl, Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau, Anne Kratz, Jugendförderung der Stadt Rüsselsheim am Main (Fachstelle Mädchenarbeit), Lena Werth, Jugendförderung Büttelborn, Julia Spitzer, Jugendbüro Riedstadt und Valerie Rothe, pro familia Kreis Groß-Gerau e.V..
Jugendbildungswerk
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Besuchsadresse:
Im Neugrund 16
Erdgeschoss, Zimmer N0-01 - N0-11
06152 989-449
Frau Polster
Verwaltungsangestellte
Zimmer N0-11
06152 989-449
Frau Zerl
Jugendbildungsreferentin
Zimmer N0-08
06152 989-468
Fax: 06152 989-99150