Infos kompakt

Kindertagespflege ist eine Betreuungsform in privatem Rahmen, die familiennah, professionell und zeitlich flexibel ist. Aufwachsen und Lernen findet alltagsnah in einem geschützten Rahmen von maximal fünf Kindern statt. Gerade für die Jüngsten ist die kleine Gruppe und Bindung an eine konstante Bezugsperson gut geeignet. Aber auch Kindergarten- und Grundschulkinder finden ihren Platz. Tagesmütter und Tagesväter haben eine Qualifizierung durchlaufen und bilden sich jährlich fort. In örtlichen Netzwerken arbeiten sie mit den jeweiligen Städten und Gemeinden zusammen.
Eine verlässliche Vertretung im Krankheitsfall durch das innovative Stützpunktmodell ist an vier regionalen Standorten sichergestellt.

Tagesmütter und Tagesväter haben eine umfangreiche Qualifizierung durchlaufen, bilden sich jährlich fort und sind vom Bundesverband für Kindertagespflege zertifiziert. Sie arbeiten eng mit dem Jugendamt zusammen, das ihre persönliche Eignung sicherstellt, die Pflegeerlaubnis erteilt und die Räumlichkeiten regelmäßig überprüft. In örtlichen Netzwerken kooperieren Tageseltern mit den jeweiligen Städten und Gemeinden.
Sie möchten eine offizielle Vermittlungsanfrage stellen? Dann beachten Sie bitte folgende vier Schritte:
1. Lesen Sie die hier eingestellten Informationen im "Merkblatt für Eltern KTPP".
2. Füllen Sie das Formular „Vermittlungsanfrage“ elektronisch aus.
3. Senden Sie es an das für Sie zuständige TagesKids-Büro.
4. Sie erhalten dann eine Nachricht von uns.
Vielen Dank für Interesse an einem Betreuungsplatz in der Kindertagespflege!
Hier geht's zu Tageseltern finden

Die Kosten sind abhängig von dem in Anspruch genommenen Betreuungsumfang. Zwischen den Eltern und der Tagesmutter oder dem Tagesvater wird eine Betreuungsvereinbarung abgeschlossen. Die Eltern stellen einen Förderantrag beim Jugendamt. Nach Überprüfung der Unterlagen wird der Elternbeitrag fest gesetzt, der monatlich an das Jugendamt zu zahlen ist. Die Ansprechpartnerinnen für die Kostenübernahme finden Sie rechts in der Kontaktleiste unter Finanzielle Förderung.
Am 01.07.2019 ist eine neue Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege in Kraft getreten. Die aktuellen Unterlagen zur Förderung in der Kindertagespflege finden Sie hier zum Downloaden:
Satzung Kindertagespflege_gültig ab 01.07.2019

Informationsveranstaltung „Zuhause selbstständig. Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“
Allen Interessierten bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Kindertagespflege an. Die angehenden Tagesmütter bzw. -väter erhalten einen Überblick über die Bedingungen dieser Tätigkeit. Darüber hinaus werden individuelle Fragen beantwortet. Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung für angehende Kindertagespflegepersonen ist ein verbindlicher Bestandteil des Zugangsmoduls für die Qualifizierung. Diese Veranstaltung und die Qualifizierung sind kostenfrei.
Die nächste Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 09. Mai 2023, 19-20:30 Uhr im ONLINE-Format statt. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an tpquali@m-a-z.org. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung einen Zugangslink.
Die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson startet voraussichtlich im September 2023.

Beratung und Vermittlung
TagesKids-Büro Süd
zuständig für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt, Stockstadt
Odenwaldring 33
64589 Stockstadt
06158 184 464
tageskids-buerosued@kreisgg.de
Sprechzeit: Di 9–12 Uhr, Mi 14–18 Uhr und n. V.
TagesKids-Büro Mitte
zuständig für Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Trebur
Kreisverwaltung Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Straße 4
Zimmer C.008.1
64521 Groß-Gerau
06152 989 485
tageskids-bueromitte@kreisgg.de
Sprechzeit: Di 9-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
TagesKids-Büro Nord
zuständig für Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim
Am Stadtzentrum 1
65479 Raunheim
06142 402 285
tageskids-bueronord@kreisgg.de
Sprechzeit: Di 9-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Förderung Kindertagespflege
Frau S. Peglow
Zimmer C.006
06152 989-773
Fax 06152 989-624
foerderung-ktp@kreisgg.de
Frau N. Werner
Zimmer C.005
06152 989-503
Fax 06152 989-624
foerderung-ktp@kreisgg.de
Frau G. Müller-Schupp
Zimmer C.006
06152 989-84321
Fax 06152 989-624
foerderung-ktp@kreisgg.de