Aktuelles
News
Die Kindertagespflege im Kreis Groß-Gerau hat sich in den vergangenen Jahren qualitativ und quantitativ enorm weiter entwickelt. Und durch die steigende Nachfrage an Betreuungsplätzen wird sie auch zukünftig konstant ausgebaut werden.
Dabei soll die Qualität noch weiter wachsen: Hierzu hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm „Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“ aufgelegt, an dem der Kreis Groß‑Gerau als einer von bundesweit 30 Modellstandorten teilnimmt.
Die Qualifizierung von Tageseltern umfasst nun 300 Unterrichtseinheiten (UE): Lebenslanges Lernen, Kompetenzorientierung und die Verzahnung von Theorie und Praxis bestimmen das weiter entwickelte Konzept. Fachlich ausgerichtet sind die Inhalte am Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) des Deutschen Jugendinstituts. Zertifizierter Träger der Maßnahme ist das Familienzentrum MAZ e.V. in Stockstadt/Rh.
Alle Qualifizierungsmaßnahmen werden im Rahmen des Bundeprogramms bis Dezember 2018 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Termine

Informationsveranstaltung „Zuhause selbstständig! Wie werde ich Tagesmutter/Tagesvater?“
Allen Interessierten bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Kindertagespflege an. Die angehenden Tagesmütter bzw. -väter erhalten einen Überblick über die Bedingungen dieser Tätigkeit sowie bei Interesse Antragsunterlagen für das Zugangsmodul zur Qualifizierung.
Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung für angehende Tagespflegepersonen ist ein verbindlicher Bestandteil des Zugangsmoduls für die Qualifizierung. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich!
Wir informieren Sie, sobald ein neuer Termin fest steht.
Weiterbildung für Tageseltern
Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis verpflichten sich zur Weiterqualifizierung mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten jährlich.
Ein breit gefächertes Programm steht kostenfrei zur Verfügung.

Beratung und Vermittlung
TagesKids-Büro Süd
zuständig für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt, Stockstadt
Odenwaldring 33
64589 Stockstadt
06158 184 464
tageskids-buerosued@kreisgg.de
Sprechzeit: Di 9 –12 Uhr, Mi 14 –18 Uhr und n. V.
TagesKids-Büro Mitte
zuständig für Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Trebur
Kreisverwaltung Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Straße 4
Zimmer 241
64521 Groß-Gerau
06152 989 485
tageskids-bueromitte@kreisgg.de
Sprechzeit: Di 9-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
TagesKids-Büro Nord
zuständig für Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim
Am Stadtzentrum 1
65479 Raunheim
06142 402 285
tageskids-bueronord@kreisgg.de
Sprechzeit: Di 9-12 Uhr, Mi 13:30-17:30 Uhr und nach Vereinbarung.
Förderung Kindertagespflege
Frau S. Peglow
Zimmer 239
06152 989-773
Fax 06152 989-624
foerderung-ktp@kreisgg.de
Frau P. Wilhelm
Zimmer 240
06152 989-503
Fax 06152 989-624
foerderung-ktp@kreisgg.de
Frau N. Werner
Zimmer 240
06152 989-503
Fax 06152 989-624
foerderung-ktp@kreisgg.de