Erziehungs- und Familienberatung

Eltern und andere Erziehungsberechtigte können sich bei allen Fragen in Verbindung mit Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, bei Trennung und Scheidung oder bei aktuellen familiären Krisen an die Erziehungsberatungsstellen wenden.

Kinder und Jugendliche können, wenn notwendig, auch ohne Kenntnis der Erziehungsberechtigten beraten werden.

Für Personen, die mit Kindern oder Jugendlichen tätig sind, stehen die Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen als „Insofern erfahrene Fachkräfte gem. § 8a SGB VIII“ zur Verfügung.

Die Arbeit der Erziehungsberatungsstellen zielt auf

  • Stärkung von Erziehungskompetenz und Beziehungsfähigkeit
  • Wahrnehmung und Nutzung eigener Ressourcen und Veränderungschancen
  • Förderung von jungen Menschen in ihrer Entwicklung
  • Erhaltung und Verbesserung positiver Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien

Die Leistungen der Erziehungsberatungsstellen basieren auf

  1. Vertraulichkeit (alle Mitarbeiter/innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht)
  2. Freiwilligkeit und
  3. Kostenfreiheit (freiwillige Spenden sind möglich und unterstützen bspw. die kindgerechte Ausstattung der Beratungsstellen)

Die örtlichen Zuständigkeiten

Im Landkreis Groß-Gerau gibt es mehrere Erziehungsberatungsstellen. Die Zuständigkeiten sind regional aufgeteilt. Die beiden Beratungsstellen in Kreisträgerschaft sind für den Mittel- und Südkreis zuständig:

  • für den Südkreis, also die Städte und Gemeinden Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt, die Beratungsstelle am Standort Riedstadt-Goddelau (Südkreisberatungsstelle)
  • für den Mittelkreis, also die Städte und Gemeinden Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim und Trebur, die Beratungsstelle am Standort Groß-Gerau

    Darüber hinaus können sich Eltern, Kinder und Jugendliche

  • aus dem Nordkreis, also den Städten und Gemeinden Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim und Rüsselsheim, an die Beratungsstellen der Caritas wenden.

    Und Eltern, Kinder und Jugendliche

  • aus dem ganzen Kreisgebiet an die Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. in Groß-Gerau.

weitere interessante Links:

  • BKE - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
  • klicksafe - Die EU Initiative für alles rund um digitale Medien und Kinder
  • webcare+ - Webangebot der hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. rund um Medienabhängigkeit

Veröffentlichungen

Kontakt

Beratungsstelle Riedstadt

Hier gelangen Sie zu den Angeboten am Standort Riedstadt

Beratungsstelle Groß-Gerau

Hier gelangen Sie zu den Angeboten am Standort Groß-Gerau.

Informationen gemäß DSGVO