Riedstadt
Wer kann sich an uns wenden?
- Familien
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Eltern, werdende Eltern und andere Erziehungsberechtigte
- Fachkräfte aus pädagogischen Einrichtungen
Mit welchen Themen kann man sich an uns wenden?
- Entwicklungs- und Erziehungsfragen
- Konflikte in der Familie
- Schul- und Leistungsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten
- Sucht- und Drogenprobleme Jugendlicher, Heranwachsender und ihrer Angehörigen
Spezielle Hilfen:
- Beratung bei familiärer Gewalt
- Beratung bei sexueller Kindesmisshandlung
- Beratung von Schwangeren und Eltern kleiner Kinder (Frühe Hilfen)
- Prävention und Beratung bez. problematischem Internet- und Computergebrauch ("PC-Sucht")
- Psychosoziale Begleitung bei Substitution
- Vermittlung in stationäre Therapie für Drogenabhängige
Was bieten wir an?
- Beratung und Therapiegespräche in verschiedenen Settings
- (Familien, Eltern, Einzel)
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Klärungen diagnostischer Fragestellungen im Rahmen der Beratung
- Verschiedene Gruppenangebote
- Drogenberatung für Jugendliche und Heranwachsende und ihrer Angehörigen, sowie für Erwachsene
Weitere Angebote:
- Für die Entwicklung präventiver Angebote vor Ort, Fortbildung und für pädagogische Fragestellungen in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen stehen wir auf Anfrage zur Verfügung.
- Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern oder Jugendlichen zu tun haben, können uns bei Bedarf als „Insofern erfahrene Fachkräfte gem. § 8a SGB VIII“ hinzuziehen.
- Lotse im Netz der Frühen Hilfen.
Wie erreichen sie uns?
- Anmeldung telefonisch oder persönlich zu den üblichen Bürozeiten
- Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Südkreisberatungsstelle
Erziehungs-, Jugend-
und Drogenberatung
Stahlbaustraße 4
64560 Riedstadt-Goddelau
06158 915-766
Fax 06158 915-767
erziehungsberatung@kreisgg.de
Südkreisberatungsstelle
Herr R. Schulmeyer
Frau V. Krautsieder
Frau T. Müller-Facchinetti
Frau D. Tschigas
Sekretariat:
Frau M. Knöbel
Telefonische Erreichbarkeitszeiten:
montags bis donnerstags
8.00 bis 12.00 Uhr u.
13.00 bis 16.00 Uhr
freitags
8.00 bis 13.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung.
So finden Sie uns
Routenplaner
Zurück zur Seite
der Erziehungs- und Familienberatung.