Bereich Integration
Aktuell werden keine Fortbildungen spezifisch in diesem Bereich angeboten. Nutzen Sie gerne das allgemeine Fortbildungsprogramm Fortbildungsprogramm Fit fürs Ehrenamt. Sollten Sie als Verein oder Initiative zu einem bestimmten Thema Interesse an einer Fortbildung haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Vergangene Fortbildungen, Workshops und Vorträge
Die Fortbildungen fanden von August 2018 bis März 2019 statt.
Themen waren u.a. Ausbildungsduldung, Wohnungssuche, Eigene Abgrenzung, SGB-II-Bescheide verstehen und Bewerbungsunterlagen verfassen.
Hier finden Sie den Flyer mit der Übersicht der Veranstaltungen.
Die Vorträge und Workshops fanden von Oktober 2017 bis März 2018 statt. Sie unterstützten Ehrenamtliche mit neuen Erkenntnissen und vertieftem Wissen bei den Herausforderungen in der Arbeit für und mit Geflüchteten. Themen waren beispielsweise Interkulturelle Kompetenz, Fluchtursachen & Fluchtwege, Asylrecht, Durchblick im Behördendschungel, Möglichkeiten psychosozialer Unterstützung, Deutsch als Zweitsprache und Arbeitsmarktintegration.
Hier finden Sie den Flyer mit der Übersicht der Veranstaltungen
Die Veranstaltungen fanden von März bis Juni 2017 statt und behandelten die Themen Arbeit, Asylrecht, Behördendschungel, Interkulturelle Kompetenz und Deutsch als Fremdsprache.
Hier finden Sie den Flyer mit der Übersicht der Veranstaltungen.
Die Qualifizierung für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter*innen gab Einblick in die besondere Situation von Geflüchteten und qualifizierte für die Begleitung von geflüchteten Menschen im Alltag.
Hier finden Sie den Flyer zur Fortbildungsreihe
Folgende Kurse haben stattgefunden:
Kurs F/Süd (5.11.2016-4.4.2017)
Kurs E/Nord (24.9.2016-22.3.2017)
KURS D/Mitte (21.5.2016-25.10.2016)
KURS C/Süd (19.3.2016-29.8.2016)
KURS B/Nord (16.1.2016-6.6.2016)
KURS A/Mitte (24.10.2015-14.3.2016)
Ein im Echo erschienen Artikel über die Fortbildungsreihe finden Sie hier
Das Qualifizierungsseminar für ehrenamtliche Verkehrserzieher*innen für die Radfahrausbildung richtete sich an alle interessierten Personen, die sich ehrenamtlich im Bereich der Verkehrserziehung engagieren wollen. Die Teilnehmenden setzen sich in Theorie und Praxis mit Verkehrsregeln, Unfallgefahren und dem verkehrssicheren Fahren auseinander. Ziel ist nach der Schulung eigene Fahrradschulungen organisieren und durchführen zu können.
Hier finden Sie den allgemeinen Flyer zum Qualifizierungsprogramm.
Folgende Kurse haben stattgefunden:
Kurs 1: Mörfelden-Walldorf (2.7.2016, 10-16 Uhr)
Kurs 2: Gernsheim (20.7 und 27.7.2016, 17-20 Uhr) und
Kurs 3: Groß-Gerau (21.7 und 22.7.2016, 17-20 Uhr)
Ein im Echo erschienen Artikel über die Veranstaltung finden Sie hier.
Kontakt
Barbara Weber
Ehrenamtsbeauftragte
Zimmer 250
06152 989-794
Fax 06152 989-675
ehrenamt@kreisgg.de