Kurzinformation
Mit den Berufssprachkursen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung gem. § 45a AufenthG des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde die Sprachförderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erweitert. Bei diesen Berufssprachkursen handelt es sich um ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Die Kurse bestehen aus Basismodulen oder Spezialmodulen und schließen in der Regel mit einer Prüfung ab. In den Basismodulen werden Deutschkenntnisse vermittelt, die man generell in der Berufswelt braucht. In den Spezialmodulen wird fachspezifisches Wissen vertieft. Ein Vollzeitkurs, der aus einem Modul besteht, dauert in der Regel drei Monate.
Links
BAMF Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gemäß § 45a AufenthG)
BAMF Flyer: Berufssprachkurse (gemäß § 45a AufenthG)
BAMF Unterlagen zur Berufsbezogenen Sprachförderung gemäß §45a AufenthG
Was?
Dauer
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
BAMF Berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß §45a AufenthG
Was?
Dauer
300 oder 400 UE
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Wann?
Wo?
Groß-Gerau (KVHS GG)
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
BAMF Berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß §45a AufenthG
Was?
Dauer
400 UE
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Teilnehmende am Spezialmodul B1 sind Personen mit Deutsch als Zweitsprache im arbeitsfähigen Alter, die
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
BAMF Berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß §45a AufenthG
Was?
Dauer
400 UE
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Wann?
Wo?
Selbstlernzentrum der vhs Rüsselsheim, Walter-Flex-Str. 60, 65428 Rüsselsheim
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
BAMF Berfufsbezogene Deutschsprachförderung (gemäß § 45a AufenthG)
Spezialmodul Einzelhandel Kultur 123, Stadt Rüsselsheim, Volkshochschule