Was?
Dauer
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Wann?
Termine nach Vereinbarung
Wo?
Wie?
Zugang über die Träger
Kontakt
Weiterführende Links
AQ-Beratung Internationaler Bund Groß-Gerau
Was?
Inhalt
Wann?
Wie?
Zugang über den Träger
Kontakt
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, Team Ausbildungsberatung, Tel.: 06151 871-1186,
E-Mail: ausbildungsberater@darmstadt.ihk.de
Weiterführende Links
Was?
Inhalt
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
Was?
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
Kreis Groß-Gerau, Übergang Schule-Beruf
Kreis Groß-Gerau, Beratungsstellen Ausbildung und Arbeit
Beratungsstelle Ausbildung und Arbeit, Internationaler Bund, Mittel- und Südkreis
Was?
Dauer
eine Stunde pro Gespräch
Inhalt
Beratung /Coaching zu folgenden Themen:
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Wann?
Termine nach Vereinbarung
Wo?
Wie?
Terminvereinbarung mit der Beraterin Frau Petra Ziwes per Mail oder Telefon über den Träger möglich.
Aufgrund der aktuellen Lage kann die Beratung auch telefonisch erfolgen.
Telefonnummer direkt zur Beraterin Fr. Ziwes: 06152 - 1870105
Kontakt
Weiterführende Links
Beratungsstelle für Weiterbildung und Berufliche Perspektiven
Hessencampus Groß-Gerau-Rüsselsheim: Übersicht über Bildungsberatungen
Kurzinformation
Siehe:
Berufliche Qualifizierung > Zuständige Stellen > Bundesagentur für Arbeit
Was?
Das IQ Teilprojekt bietet Personen mit Fluchthintergrund und Drittstaatsangehörigen Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen. Ratsuchende werden über Rechte im Arbeitsverhältnis aufgeklärt und bei Bedarf dabei unterstützt, diese einzufordern.
Faire Integration wird im Rahmen des IQ Netzwerks Hessen durch den Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen umgesetzt.
Dauer
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Geflüchtete und Drittstaatsangehörige
Alter
Unabhängig vom Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Wann?
Termine nach Vereinbarung
Wo?
Wie?
Zugang über den Träger
Kontakt
Frankfurt:
Wiesbaden:
Weiterführende Links
Kurzinformation
Der Hessencampus Groß-Gerau-Rüsselsheim ist ein Netzwerk für lebensbegleitendes Lernen. Auf seiner Homepage bietet der Hessencampus eine Übersicht über die zahlreichen Bildungsberatungsstellen im Kreis Groß-Gerau.
Link
Homepage des Hessencampus Groß-Gerau - Rüsselsheim, Übersicht über Bildungsberatungsstellen
Kurzinformation
Telefonische Erstberatung für Personen, die prüfen möchten, ob und wie Ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen, wie Hochschul-, oder Berufsabschluss, in Deutschland anerkannt werden können. Außerdem bietet die Hotline Beratung zu möglichen Qualifizierungsoptionen.
Siehe: Berufliche Qualifizierung >Anerkennung von Berufsabschlüssen > IQ Netzwerk Hessen - Telefonische Erstberatung durch die hessenweite Anerkennungshotline
Was?
Dauer
Inhalt
* Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind momentan nicht alle Angebote in dieser Form umsetzbar. Für genauere Informationen wenden Sie sich gerne an das Frauenzentrum.
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
Was?
Kurzbeschreibung
Dauer
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Die Beratung ist unabhängig vom Aufenthaltsstatus offen
Alter
Sprachkenntnisse
Wann?
Wo?
Groß-Gerau
Wie?
Information
offener Zugang der Beratung
Kontakt
Weiterführende Links
Was?
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
Sprachkenntnisse
Weiteres:
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
Kultur123, Stadt Rüsselsheim, Vhs, JUGEND STÄRKEN im Quartier (JUSTiQ)
Kurzinformation
Das Kommunale Jobcenter nimmt die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) wahr. Dazu gehören die Entscheidung über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes und Leistungen zur Eingliederung in Arbeit, also die Beratung, Vermittlung und Förderung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem SGB II hinsichtlich Ausbildung und Arbeit
Inhalte
Siehe:
Berufliche Qualifizierung > Zuständige Stellen > Kommunales Jobcenter
Kurzinformation
Siehe:
Berufliche Qualifizierung > Zuständige Stellen > Kommunales Jobcenter, Fachstelle Neuzugewanderte
Was?
Individuelle und gezielte Förderung, Steuerung und Begleitung des Integrationsprozesses erwachsener Zugewanderter.
Inhalt
Wer?
Aufenthaltsstatus
Alter
älter als 27 Jahre
Wann?
Wo?
Wie?
Kontakt
Weiterführende Links
AWO Migrationsberatung für Erwachsene
Diakonie Migrationsberatung für Erwachsene
LmDR Migrationsberatung für Erwachsene
BMI Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Förderrichtlinie zur Durchführung einer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Kurzinformation
Als Teil der Anerkennungsberatung im IQ Netzwerk Hessen bietet MoAB persönliche, kostenfreie Beratung am Standort Rüsselsheim für Personen, die prüfen möchten, ob und wie Ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen, wie Berufs-, oder Hochschulabschluss, in Deutschland anerkannt werden können.
Siehe: Berufliche Qualifizierung > Anerkennung von Berufsabschlüssen > IQ Netzwerk Hessen - Mobile Anerkennungsberatung (MoAB)
Was?
Beratung von Unternehmen hinsichtlich der Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt
Inhalt
Wer?
Wann?
Termine nach Vereinbarung
Wo?
Wie?
Zugang über den Träger
Kontakt
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V., Lurgiallee 6 – 8, 60439 Frankfurt am Main
Integrationsberaterin/Willkommenslotsin Rhein-Main Gebiet:
Frau Wörner, Tel.: 069-951035342, E-Mail: woerner.gabriele@bwhw.de
Integrationsberater/Willkommenslotse Südhessen:
Herr Walther, Tel.: 069-951035348, E-Mail: walther.timo@bwhw.de
Weiterführende Links