Anerkennung von Berufsabschlüssen

Kurzinformation
- Zuschuss zum Anerkennungsverfahren für einen Berufsabschluss oder für die Anerkennung eines Hochschulzeugnisses
- Der Anerkennungszuschuss richtet sich an Erwerbstätige, deren Einkommen eine bestimmte Grenze nicht überschreitet, und an Erwerbslose, die für die Anerkennung keine anderen Förderungen durch die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter oder andere Leistungsträger in Anspruch nehmen können.
- Voraussetzung: Aufenthalt von 3 Monaten in Deutschland, unabhängig vom Aufenthaltsstatus
- Rückwirkend können keine Kosten übernommen werden. Der Anerkennungszuschuss muss beantragen werden, bevor der Antrag auf Anerkennung gestellt wird.
- Höhe des Zuschuss: 100 - 600 Euro
- Förderungsfähig sind: Kosten für Gebühren und Auslagen des Anerkennungsverfahrens; Kosten für eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); Kosten für Übersetzungen, Beglaubigungen von Zeugnissen und Abschlüssen sowie Gutachten
Link
Informationsportal Anerkennung in Deutschland
Kurzinformation
Informationen zur Erteilung der Approbation/Berufserlaubnis für Ärzte und Ärztinnen mit einer in Drittstaaten (= außerhalb der EU) abgeschlossenen ärztlichen Ausbildung finden Sie beim:
Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG) .
Was?
- Als Teil der Anerkennungsberatung im IQ Netzwerk Hessen bietet die Mobile Anerkennungsberatung (MoAB) persönliche Beratung am Standort Rüsselsheim für Personen, die prüfen möchten, ob und wie Ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen wie Berufs- oder Hochschulabschluss in Deutschland anerkannt werden können.
- Die Beratung ist kostenfrei.
Dauer
- Ca. 1 Stunde
Inhalt
- eine erste Einschätzung, ob ein Anspruch/eine Chance auf ein Anerkennungsverfahren besteht
- eine Vorklärung, welchem deutschen Beruf die Qualifikation aus dem Ausland entspricht (Referenzberuf/Äquivalenz)Informationen zu zuständigen Stellen, den notwendigen Unterlagen, den Kosten und der möglichen Dauer eines Anerkennungsverfahrens
- Begleitung durch das Anerkennungsverfahren
- Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen in Deutschland
- Die Beratung ist kostenlos und vertraulich
- Unterlagen für die Beratung: Zeugnisse mit Fächerübersicht, Nachweise über andere Qualifikationen, etc.; Informationen, Dokumente über Berufserfahrungen, Arbeitsbücher etc.; falls vorhanden: Übersetzungen der Dokumente; falls vorhanden: Lebenslauf; falls vorhanden: bisherige Briefe mit zuständigen Stellen und Ämtern.
Wer?
Aufenthaltsstatus
- unabhängig vom Aufenthaltsstatus und Nationalität richtet sich die Beratung an alle Personen, die im Ausland einen Berufs- oder Hochschulabschluss erworben haben.
Alter
- unabhängig vom Alter
Sprachkenntnisse
- Die Beratung in Rüsselsheim kann in Deutsch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch und Serbisch erfolgen. Darüber hinaus kann auch auf Wunsch nach Terminvereinbarung die Beratung zusätzlich auf Portugiesisch, Spanisch und Französisch erfolgen.
Wann?
- Termine nach Vereinbarung
Wo?
- In den Räumen der Agentur für Arbeit Rüsselsheim, Im Eichsfeld 3, 65428 Rüsselsheim am Main
Wie?
- Online-Terminanfrage für Rüsselsheim und weitere Beratungsstandorte in Hessen über die Website der Anerkennungsberatung im IQ-Netzwerk Hessen. Siehe "Weiterführende Links", unten.
- E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Qualifikation und aus welchem Land Sie kommen
- oder telefonisch
Kontakt
- Frau Begzada Velic, INBAS GmbH, Tel.: 0151-55565548, E-Mail: anerkennungsberatung-ruesselsheim@
inbas.com
Weiterführende Links
Anerkennungsberatung im IQ Netzwerk Hessen
INBAS: Mobile Anerkennungsberatung (MoAB) im IQ Netzwerk Hessen
Flyer, Mobile Anerkennungsberatung in Südhessen
Infoblatt zum Verfahren der Berufsanerkennung, Hrsg.: IQ- Netzwerk Hessen
Information on getting foreign qualifications recognized in Hesse, issued by IQ-Netzwerk Hessen
Infoblatt, Berufsanerkennung in Hessen?, Unterstützung für Unternehmen, Hrsg.: IQ-Netzwerk Hessen
Was?
- Telefonische Erstberatung für Personen, die prüfen möchten, ob und wie ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen, wie Hochschul-, oder Berufsabschluss, in Deutschland anerkannt werden können.
Dauer:
- ca. 15 Minuten pro telefonischer Erstberatung (Dauer variiert)
Inhalt:
- Allgemeine Informationen zum Thema Anerkennung von Bildungsabschlüssen aus dem Ausland ebenso wie individuelle Fallberatungen
- Ermittlung der passenden Anerkennungsstelle für den individuellen Fall
- Verständliche Informationsweitergabe
- Begleitung bei der Antragstellung auch im Ausland
- Unmittelbare Klärung von Einzelfragen
- Unterstützung von Ratsuchenden sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Bei Bedarf Verweis an die persönliche Beratung im IQ Netzwerk Hessen
Wer?
Aufenthaltsstatus:
- unabhängig vom Aufenthaltsstatus
Alter:
- unabhängig vom Alter
Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse min. Niveau A2
- Beratung nach Bedarf auch auf anderen Sprachen möglich (z.B. Englisch, Farsi, Spanisch)
Weiteres:
- Personen, die im Ausland eine Qualifikation (Hochschulabschluss, Berufsabschluss) erworben haben und in Hessen in ihrem Beruf arbeiten, ein Studium beginnen oder fortführen wollen.
Wann?
- Montag bis Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 12.30 Uhr
- Donnerstag: 14.00 bis 17.30 Uhr
Wie?
- Telefonisch
Kontakt:
- beramí berufliche Integration e.V., Tel.: 0800-1301040 (Anrufe aus Deutschland gebührenfrei)
Anrufe aus dem Ausland +49 69 9130104
Weiterführende Links
Anerkennungsberatung IQ Netzwerk Hessen
Meine-Berufserfahrung.de ermöglicht eine erste Einschätzung der praktischen Berufserfahrung in einem bestimmten Beruf.
Siehe: Berufliche Qualifizierung > Digitale Angebote > Meine-Berufserfahrung.de
Für bestimmte Berufsfelder werden Umschulungen angeboten.
Siehe unter:
Berufliche Qualifizierung > Weiterbildung
Für bestimmte Berufsfelder werden Vorbereitungen auf Anerkennungsprüfungen angeboten.
Siehe unter:
Berufliche Qualifizierung > Weiterbildung