Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der URL https://www.kreisgg.de veröffentlichten Webseiten des Kreises Groß-Gerau.

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Webseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hessisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der HVBIT, die auf der Grundlage von §14 des HessBGG erlassen wurde. Der Kreis Groß-Gerau arbeitet daran, die Anforderungen an den jeweils gültigen Standards der Barrierefreiheit vollständig zu erfüllen.

Momentan werden folgende Funktionen unterstützt

  • Hell-/Dunkelmodus
  • Schrift vergrößern und verkleinern
  • Die Inhalte der Webseite passen sich der Bildschirmgröße des genutzten Geräts automatisch an (responsive Webdesign)
  • Übersetzungsfunktion einfache Sprache
  • Vorlese-Funktion
  • Hinterlegung von Alternativtexten für Bilder. Diese Angaben werden von einer Vorlese-Software berücksichtigt.
  • Logischer Aufbau und Gliederung der Inhalte.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind gemäß der Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 noch nicht vollständig barrierefrei:

  • PDF-Dokumente
  • Einzelne Strukturelemente
  • Linktexte
  • Beschriftung von Formularelementen

Der Kreis Groß-Gerau arbeitet daran, bestehende Barrieren vollständig abzubauen.

Unverhältnismäßige Belastung

Die Überarbeitung der zahlreichen nicht barrierefreien PDFs sind eine unverhältnismäßige Belastung gemäß §3 Absatz 5 HVBIT. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne die von Ihnen benötigte Information in einer barrierearmen Version zur Verfügung. Dazu schreiben Sie bitte einfach eine Mail an pressestelle@kreisgg.de.

Geplante Maßnahmen

Die Verbesserung der Barrierefreiheit als eine ständige Anpassung der Webseite sowohl von technischer als auch von redaktioneller Seite ist Teil der regelmäßigen Redaktionsarbeit.

  • die zum Download angebotenen PDF-Dateien sollen zunehmend barrierefrei gestaltet werden
  • Alternativtexte für Downloads und Links sollen verbessert und ausgebaut werden 
  • Inhalte sollen zunehmend auch in Gebärdensprache zur Verfügung gestellt werden

Datum der Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 02.09.2024 aktualisiert.

Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortliche Kontaktperson an.

Ansprechpartner zur Barrierefreiheit der Webseite des Kreises Groß-Gerau:

Herr Oliver Nöldner

Position
Steuerung / Öffentlichkeitsarbeit

Telefon
06152 989-787

Fax
06152 989-339

E-Mail
pressestelle@kreisgg.de

Adresse
Wilhelm-Seipp-Str. 4, 64521 Groß-Gerau

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.

 

 

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Sitz: Regierungspräsidium Gießen

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten

Landesbeauftragte für barrierefreie IT

Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle

Landgraf-Philipp-Platz 1-7

35390 Gießen

Telefon: +49 641 303 - 2901

E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de