Wohnraumanpassungsberatung

Die Mehrheit der Menschen möchte auch im Alter oder mit Behinderungen in der eigenen Wohnung bleiben. Leider sind nur die wenigsten Wohnungen barrierefrei oder altengerecht ausgestattet.

Hier kann die Wohnraumanpassungsberatung (WABe) des Kreises helfen. Denn manchmal genügen auch kleinere Veränderungen, um ein selbstständiges Wohnen zu unterstützen. Das kann ein Geländer an der Außentreppe oder ein barrierefreier Duscheinstieg sein.

Die WABe berät Sie

·     zu geeigneten Umbaumaßnahmen,

·     zu sinnvollen Hilfsmitteln und

·     zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Für Umbaumaßnahmen können Pflegebedürftige Zuschüsse über die Pflegekassen beantragen. Außerdem kommen auch verschiedene Darlehen infrage, die bei der Finanzierung helfen können.

Die Erstberatung durch die Wohnraumanpassungsberatung ist kostenlos und firmenneutral.

Die Beratung kommt zu Ihnen nach Hause.

Neben der Beratung bietet die Mitarbeiterin der WABe gemeinsam mit der Altenhilfeplanung des Kreises auch Informationsveranstaltungen an.

Die Wohnraumanpassungsberatung soll den Einwohner*innen des Kreises einen längeren Verbleib in den eigenen Vier-Wänden und damit ein selbstständiges Leben in der angestammten Nachbarschaft ermöglichen – auch bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung.