Ehrenamtlicher Dolmetsch-Pool

Der ehrenamtliche Dolmetsch-Pool des Kreises Groß-Gerau hilft Sprachbarrieren zu überwinden und unterstützt Menschen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen.
Ehrenamtlich tätige Dolmetscherinnen und Dolmetscher können für (Beratungs-) Gespräche in verschiedenen Institutionen und sozialen Einrichtungen innerhalb des Kreises Groß-Gerau herangezogen werden.

Flyer für interssierte Ehrenamtliche 

Flyer für interssierte Institutionen / Einrichtungen

Wichtiges

Der ehrenamtliche Dolmetsch-Pool des Kreises Groß-Gerau hilft Sprachbarrieren zu überwinden und unterstützt Menschen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen. Ehrenamtlich tätige Dolmetscherinnen und Dolmetscher können für (Beratungs-) Gespräche in verschiedenen Institutionen und sozialen Einrichtungen innerhalb des Kreises Groß-Gerau herangezogen werden. Somit wird Neuzuwanderer*innen der Zugang zu regionalen Anlaufstellen und Behörden gesichert, die Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen werden in deren Handlungsfähigkeit unterstützt.

Bei unserem Angebot handelt es sich um eine mündliche und neutrale Übersetzung. Der ehrenamtliche Dolmetsch-Pool des Kreises Groß-Gerau kann ausschließlich von unseren Kooperationspartnerschaften angefordert werden. Privatpersonen sind ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie auch, dass die ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetscher keine professionell ausgebildeten Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind und diese nicht ersetzen.Der ehrenamtliche Dolmetsch-Pool kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn vereidigte Dolmetscherinnen und Dolmetscher oder Übersetzerinnen und Übersetzer notwendig sind. Für professionelle Dolmetsch- und Übersetzungstätigkeiten wenden Sie sich an die zuständigen Stellen. Die Ehrenamtlichen sind keine amtlich vereidigten oder amtlich bestellte Dolmetscherinnen und Dolmetscher im Sinne des Dolmetschergesetzes. Sie werden zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit geschult, dolmetschen im Einsatz neutral und unterliegen der Schweigepflicht.

Ferner können diese nicht außerhalb des Landkreises Groß-Gerau tätig werden.

Wer kann den ehrenamtlichen Dolmetsch-Pool in Anspruch nehmen?

Um den ehrenamtlichen Dolmetsch-Pool in Anspruch nehmen zu können, bedarf es einer offiziellen Anmeldung als Kooperationspartnerschaft beim Büro für Integration des Kreises Groß-Gerau. Zugriff auf den Dolmetsch-Pool haben ausschließlich soziale Einrichtungen und Institutionen wie zum Beispiel Kitas, Ämter und Jugendhilfeeinrichtungen. Dieses Angebot ist kostenfrei. Privatpersonen können den ehrenamtlichen Dolmetsch-Pool nicht anfordern!

Weitere Informationen erhalten Sie auf Ihre konkrete Anfrage per Telefon oder Mail.

Ehrenamtliche Dolmetscher*innen anfordern

Sie haben sich als Kooperationspartner im Büro für Integration angemeldet und benötigen Unterstützung von einer ehrenamtlichen Dolmetscherin oder eines ehrenamtlichen Dolmetschers? Bitte füllen Sie das Anfrageformular aus, um eine zeitnahe Bearbeitung zu ermöglichen. Die direkte selbstständige Vereinbarung von Folgeterminen ist nicht möglich.

Sprachangebot

Amharisch

Italienisch

Russich

Arabisch

Japanisch

Serbisch

Aramäisch

Koreanisch

Slowakisch

Bosnisch

Kroatisch

Slowenisch

Bulgarisch

Kurdisch (Sorani+Kurmanci)

Spanisch

Chinesisch

Malayalam

Tamilisch

Dari

Mazedonisch

Thailändisch

Englisch

Niederländisch

Tigrinya

Farsi

Paschto

Tschechisch

Französisch

Punjabi

Türkisch

Georgisch

Polnisch

Ukrainisch

Hindi

Rumänisch

Ungarisch

   

Urdu

Als ehrenamtliche*r Dolmetscher*in aktiv werden

Sie sind ehrenamtlich engagiert oder wollen es sein? Sie möchten andere mit Ihren sprachlichen Kompetenzen unterstützen? Dann sprechen Sie uns an und werden Sie aktiv im ehrenamtlichen Dolmetsch-Pool des Kreises Groß-Gerau. Für die Aufnahme in den Dolmetsch-Pool ist Voraussetzung, dass Sie volljährig sind und neben der deutschen Sprache eine weitere Sprache fließend beherrschen. Außerdem ist die Teilnahme an der Schulung verpflichtend. Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit erhalten Sie auf Ihre konkrete Anfrage gerne per Telefon oder Mail.

 

Basis-Schulung

Die kostenfreie Schulung wird vom Büro für Integration in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durchgeführt. Der Schwerpunkt der Schulung liegt in der vom Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik entwickelten Methode der „Dolmetscherinszenierung“. Weiterhin sind neben fachbezogenen Rollenspielen auch Informationen über örtliche Institutionen, Behörden und Anlaufstellen des Kreises Bestandteil.

Für die geschulten ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetscher werden kontinuierlich Vertiefungsseminare angeboten.

 

Anfrageformular

Der Ehrenamtliche Dolmetsch-Pool des Kreises Groß-Gerau hilft Sprachbarrieren zu überwinden und unterstützt Menschen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen. Ehrenamtlich tätige Dolmetscher*innen können für (Beratungs-) Gespräche in verschiedenen Institutionen und sozialen Einrichtungen innerhalb des Kreises Groß-Gerau herangezogen werden.

Der Einsatz der Ehrenamtlichen kann ausschließlich von unseren Kooperationspartnern angefordert werden. Privatpersonen sind ausgeschlossen. Die Anfragen erfolgen über das Online-Formular. Sie werden zeitnah eine Rückmeldung erhalten, auch wenn kein Einsatz stattfinden kann.

Anfrage Dolmetsch-Pool

Auftraggeber*in
Besteht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Büro für Integration?
Einsatz
Sprache
Absenden
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten dem Kreis Groß-Gerau zu folgenden Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden:

- Planung und Durchführung der Maßnahme/n
- Informationen (per E-Mail) zu der/den Maßnahme/n

Sie sind gemäß §33 HDSIG jederzeit berechtigt, gegenüber dem Kreis Groß-Gerau umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß §34 HDSIG können Sie jederzeit gegenüber dem Kreis Groß-Gerau die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner/gesamter personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht (§35 HDSIG) Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.

Den Widerruf können Sie entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln: Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Str. 4, 64521 Groß-Gerau, E-Mail: info@kreisgg.de, Fax: 06152 989-133.

Kontakt

Steuerung/Büro für Integration

Büroleitung

Sedef Yıldız9899+49 6152 989 517

WIR-Vielfaltszentrum Koordinator Dolmetsch-Pool

Ivan Garofalo8758+49 6152 989 202

WIR-Vielfaltszentrum

Sarah Müller11459+49 6152 989 84291

Geschäftsstelle

Silvia Jancke8899+49 6152 989 630